Regelmäßige Updates, Backups, Monitoring, etc.
mit uns zuverlässig erledigt
Supportende Windows 10
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)

HERKÖMMLICHER LÖSUNGEN
SCHWÄCHEN HERKÖMMLICHER SCHUTZPROGRAMME IM GESUNDHEITSWESEN
Herkömmliche Antivirus-Programme und klassische IT-Sicherheitslösungen arbeiten in der Regel mit signaturbasierten Erkennungsmethoden. Das bedeutet: Sie erkennen Schadsoftware vor allem dann, wenn deren Muster oder Verhalten bereits bekannt und in einer Datenbank hinterlegt sind. Neuartige oder speziell angepasste Bedrohungen – sogenannte Zero-Day-Angriffe – bleiben so oft unentdeckt. Diese veraltete Technik bietet daher keinen ausreichenden Schutz gegen moderne, dynamische Angriffsmethoden und stellt im heutigen Bedrohungsumfeld ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.
Diese Vorgehensweise hat bei der sich veränderten Bedrohungslage und heutigen Angriffsszenarien gravierende Nachteile:
Begrenzte Erkennung unbekannter Bedrohungen
Schutz, der nur auf Bekanntes reagiert, erkennt die Gefahr erst, wenn es zu spät ist.
Keine Verhaltensanalyse
Ohne Transparenz bleibt der Angriff im Verborgenen – bis der Schaden sichtbar wird.
Mangelnde Transparenz und Sichtbarkeit
Fehlende Transparenz lässt Angriffe durchrutschen – weil man nicht stoppen kann, was man nicht sieht.
Unzureichende Reaktion auf moderne Bedrohungen
Ransomware kennt keine Pausen – Praxis-IT braucht Schutz, der in Echtzeit reagiert.
Diese Schwachstellen können im Gesundheitswesen besonders schwer wiegen. In Studien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurden in Arztpraxen teils gravierende Mängel festgestellt – etwa unzureichender Schutz vor Schadsoftware, fehlende regelmäßige Updates/Patches und nicht vorhandene Backups.
Solche Defizite begünstigen erfolgreiche Cyberangriffe. Für medizinische Einrichtungen ist es daher kritisch, über reine Antivirus-Programme hinauszugehen und einen umfassenderen Schutzansatz zu wählen.
BESONDERE ANFORDERUNGEN AN DIE IT-SICHERHEIT IM GESUNDHEITSWESEN
Im Gesundheitswesen – von der kleinen Hausarztpraxis über die Apotheke bis zum MVZ – werden höchste Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit gestellt:
Datenschutz und Vertraulichkeit
Patientendaten sind sensibel – ihr Schutz ist Pflicht, kein Extra.
Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit
Digitale Ausfälle haben reale Folgen – schützen Sie Ihre Patientenversorgung.
Regulatorische Vorgaben
Compliance heißt nicht nur DSGVO – sondern auch IT-Schutz nach Branchenstandard.
Eingeschränkte Ressourcen & Fachpersonal
Komplexe Technik? Muss nicht sein. Sicherheit, die einfach funktioniert.
Angesichts dieser Anforderungen braucht es für Arztpraxen, MVZ und Apotheken zeitgemäße Sicherheitslösungen, die über den klassischen Virenschutz hinausgehen. Eine solche Lösung (Next-Gen-Sicherheit) ist WatchGuard EPDR, die speziell entwickelt wurde, um modernen Bedrohungen zu begegnen und dabei den besonderen Bedarf im Gesundheitswesen zu berücksichtigen.
WIE EPDR UND KI MODERNE HERAUSFORDERUNGEN LÖST
WatchGuard EPDR (Endpoint Protection, Detection & Response) ist eine Next-Generation Endpoint-Sicherheitslösung, die traditionelle Antivirus-Techniken mit fortschrittlicher Erkennung und automatisierter Reaktion kombiniert. Gerade für Einrichtungen im Gesundheitswesen bietet EPDR einen umfassenden Schutz, der die oben skizzierten Schwächen adressiert:
Kombination von Prävention und Erkennung
watchguard.com. Dadurch schützt es nicht nur vor bekannten Bedrohungen, sondern erkennt auch das, was herkömmliche Lösungen nicht einmal sehen können. Die Lösung geht über signaturbasierten Virenschutz hinaus und stoppt Malware, Ransomware und selbst Angriffe, die bislang unbekannte Schwachstellen ausnutzen.
Schutz vor dem, was andere nicht einmal erkennen – mit Next-Gen Endpoint Security.
KI-gestützte Bedrohungserkennung & Verhaltensanalyse
Smarte Sicherheit: Analysiert, erkennt, blockiert – automatisch.
Zero-Trust-Sicherheitsmodell
Unbekannt heißt: erst prüfen, dann ausführen – nicht umgekehrt.
Automatisierte Reaktion und aktive Eindämmung
Stoppt Angriffe in Echtzeit – ohne dass Sie eingreifen müssen.
Umfassender Schutz und zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Ein Schutz. Viele Funktionen. Voller Fokus auf Ihre Praxis.
Transparenz und zentrales Monitoring
Mehr sehen, schneller handeln – mit zentralem Echtzeit-Reporting.
Threat Hunting und Expertenunterstützung
Experten wachen mit – rund um die Uhr, im Hintergrund, für Ihre Sicherheit.
Einfache und dezentrale Verwaltung
Alle Sicherheitsfunktionen – eine zentrale, einfache Oberfläche.
Zusammenfassend hebt WatchGuard EPDR den Endgeräteschutz auf ein neues Niveau, indem es Prävention, Erkennung, Abwehr und Nachverfolgung vereint. Die folgenden Punkte verdeutlichen die Unterschiede zwischen herkömmlichem Virenschutz und der Next-Gen-Lösung EPDR.
GEGENÜBERSTELLUNG HERKÖMMLICHER VIRENSCHUTZ VS. EPDR
Aspekt
Klassische Lösung
Next-Gen Lösung EPDR
Erkennungsmethode
Signaturbasiert – erkennt nur bekannte Schadsoftware.
Signaturen + KI/ML-Analysen und Verhaltensbewertung, erkennt auch unbekannte Bedrohungen.
Umgang mit unbekannter Malware
Zero-Day-Exploits und neue Malware bleiben unerkannt.
Zero-Trust-Ansatz. Unbekannte Dateien werden blockiert, bis sie als sicher gelten. Erkennt Zero-Day-Malware proaktiv.
Reaktion auf Angriffe
Quarantäne oder Alarm bei Fund, keine aktiven Gegenmaßnahmen..
Automatische Reaktionen. Stoppt verdächtige Prozesse, isoliert Geräte, rollt schädliche Änderungen zurück.
Transparenz & Forensik
Geringe Einblicke, dezentrale Logs auf jedem Rechner..
Zentrales Dashboard. Vollständige Sicht auf alle Endpunkte, detaillierte Reports und Angriffsnachverfolgung.
Funktionserweiterungen
Meist nur Malware-Scan. Zusätzliche Funktionen (Firewall, Web-Filter) fehlen..
Integrierte Suite. Endpoint-Firewall/IDS, Geräte- und Web-Kontrolle, Anti-Phishing u.v.m. inklusive.
Wartung & Updates
Manuell oder einzeln je Gerät, abhängig von Signatur-Updates..
Cloud-Managed. Automatische Updates aus der Cloud; geringerer Wartungsaufwand, zentrale Steuerung aller Geräte.
Compliance & Reporting
Erfüllt Grundschutz (AV vorhanden), aber Nachweis schwierig. Begrenzte Berichte..
Audit-Ready Reporting. Umfassende Protokolle und Berichte erleichtern Nachweis für DSGVO/BSI. Unterstützt Datenschutz durch Datenverschlüsselung und Zugriffsverhinderung.
Wie ersichtlich, deckt WatchGuard EPDR als Next-Gen-Lösung deutlich mehr Aspekte der Cybersicherheit ab als herkömmliche Schutzsysteme und ist gezielt auf die heutigen, hochdynamischen Bedrohungsszenarien zugeschnitten. Besonders durch den Einsatz KI-basierter IT-Sicherheitsmechanismen bietet diese moderne Sicherheitsplattform einen proaktiven, intelligenten Schutz – weit über klassische Antivirenlösungen hinaus. Für medizinische Einrichtungen wie Arztpraxen, MVZ und Apotheken bedeutet das: ein spürbarer Sicherheitsgewinn, weniger Aufwand und eine zukunftssichere IT-Struktur, die sowohl regulatorischen Anforderungen als auch realen Gefahren standhält. Wer heute auf eine echte Next-Gen-Lösung setzt, schützt nicht nur seine Systeme – sondern auch die Versorgung und das Vertrauen seiner Patientinnen und Patienten.


UMSTELLUNG AUF KI BASIERTE EPDR LÖSUNG
Die Migration von einem traditionellen Virenschutz zu WatchGuard EPDR lässt sich in der Regel schnell und ohne größere Unterbrechungen durchführen. Wichtig ist eine gute Planung, idealerweise zusammen mit einem erfahrenen IT-Dienstleister. Im Folgenden einige praxisnahe Hinweise zur Umstellung:
Bestandsaufnahme und Planung
Egal welches Gerät – EPDR schützt zuverlässig und plattformübergreifend.
Parallelbetrieb oder direkter Wechsel
Migration ohne Stillstand – Ihre Praxis arbeitet weiter, wir stellen um.
Installation und Konfiguration
Ein Klick – und Ihre Praxis ist geschützt.
Schulung und Gewöhnung
IT-Sicherheit, die nicht stört – weil Ihre Praxis anderes zu tun hat.
Überwachung und Feinjustierung
Out-of-the-box sicher – mit Spielraum für Spezialfälle.
Kontinuierlicher Betrieb und Updates
IT-Sicherheit im Hintergrund. Transparenz im Vordergrund.
Zusammenfassend hebt WatchGuard EPDR den Endgeräteschutz auf ein neues Niveau, indem es Prävention, Erkennung, Abwehr und Nachverfolgung vereint. Die folgenden Punkte verdeutlichen die Unterschiede zwischen herkömmlichem Virenschutz und der Next-Gen-Lösung EPDR.
ZUSAMMENFASSEND LÄSST SICH FESTHALTEN
Herkömmliche Antivirensoftware allein bietet keinen ausreichenden und angemessenen Schutz
WatchGuard EPDR adressiert die Schwächen traditioneller Sicherheitsansätze – von der rein signaturbasierten Erkennung bis zur fehlenden Reaktionsfähigkeit – und bietet eine ganzheitliche Plattform, die Prävention, Erkennung und Reaktion integriert..
ANGEBOT ZUR UMSTELLUNG AUF EINE MODERNE SICHERHEITSLÖSUNG
Sie möchten Ihre veraltete Antivirensoftware durch eine moderne Next-Gen-Sicherheitslösung ersetzen? Wir übernehmen die komplette Umstellung – kostenlos.
Damit Ihre Arztpraxis, Ihr MVZ oder Ihre Apotheke schnell und sicher auf den neuesten Stand der IT-Sicherheit kommt, übernehmen wir die komplette Migration auf WatchGuard EPDR kostenfrei – inklusive:
- Deinstallation der alten Lösung
- Installation und Konfiguration des neuen EPDR-Schutzes
- Einrichtung zentraler Sicherheitsrichtlinien
- Anbindung aller Endgeräte (Server, PCs, Laptops)
Sie zahlen nur die monatlichen Lizenzkosten – keine Einrichtungsgebühr, keine versteckten Kosten.
Die Migration ist unser Service für einen sicheren Start in die Next-Gen-Sicherheit.
Sicher. Einfach. Sorgenfrei.
Lassen Sie sich jetzt beraten, wir kümmern uns um den Rest.
WIR UNTERSTÜTZEN SIE
BEI ALLEN FRAGEN ZUR IMPLEMENTIERUNG IN IHRE PRAXIS
Sie haben Sorgen, dass die Einrichtung der Sicherheitskomponenten zu Unterbrechungen des Praxisbetriebes führt und Sie in Ihrem eh schon stressigen Alltag beeinträchtigt werden?
Oder Sie, bzw. Ihr IT-Verantwortlicher haben Fragen zu dem detaillierten Vorgehen bei der Implementierung in Ihre Praxis-IT-Struktur. Ggf. wollen Sie vorab auch mit einem Ihrer Kollegen sprechen, die unsere Systemkomponenten bereits im Alltag nutzen?
Gerne stehen wir Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung .
Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Stephan Zander
Datenschutz, IT-Sicherheit und AIS
Ihr persönlicher Ansprechpartner.
ITone Medical GmbH
WIR MELDEN UNS GERNE BEI IHNEN
Sie haben Fragen zu unserem Endpoint-Schutz? Hinterlassen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns gerne bei Ihnen zurück.