Gerne bieten wir auch Ihnen unseren
IT-SERVICE FÜR ÄRZTE
Supportende Windows 10
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)

AWARENESS IN DER PRAXIS
BIS OKTOBER 2025 MÜSSEN DIE NEUEN VORGABEN DURCH DIE KBV-RICHTLINIE – IT-SICHERHEIT – UMGESETZT WERDEN
AWARENESS IN DER PRAXIS
BIS OKTOBER 2025 MÜSSEN DIE NEUEN VORGABEN DURCH DIE KBV-RICHTLINIE – IT-SICHERHEIT – UMGESETZT WERDEN
KBV RICHTLINIE VON APRIL 2025
Der Schutz von IT-Systemen und sensiblen Daten in Praxen soll optimiert werden. Dies ist eines der Ziele der IT-Sicherheitsrichtlinie. Die Erstellung der Richtlinie erfolgte durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) auf Basis eines gesetzlichen Auftrags und eine Aktualisierung ist zum 1. April 2025 vorgesehen. Die daraus resultierenden Vorgaben dienen dem Zweck, die Sicherheit der Patientendaten zu erhöhen und potenzielle Risiken, wie etwa Datenverlust oder Betriebsausfälle, zu minimieren.
KBV RICHTLINIE VON APRIL 2025
Der Schutz von IT-Systemen und sensiblen Daten in Praxen soll optimiert werden. Dies ist eines der Ziele der IT-Sicherheitsrichtlinie. Die Erstellung der Richtlinie erfolgte durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) auf Basis eines gesetzlichen Auftrags und eine Aktualisierung ist zum 1. April 2025 vorgesehen. Die daraus resultierenden Vorgaben dienen dem Zweck, die Sicherheit der Patientendaten zu erhöhen und potenzielle Risiken, wie etwa Datenverlust oder Betriebsausfälle, zu minimieren.
AKTUALISIERUNG DER IT-SICHERHEITSRICHTLINIE
SICHERHEITSBEWUSSTSEIN ERHÖHEN
Es ist von essentieller Wichtigkeit, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen zur Informationssicherheit geschult und fortgebildet werden. Denn bereits ein unachtsamer Klick auf einen E-Mail-Anhang kann die gesamte Praxis-IT in Gefahr bringen. Aus diesem Grund wurde die Richtlinie um die Vorgabe ergänzt, den Umgang mit Spam bei E-Mails zu regeln.
SICHERHEITSBEWUSSTSEIN ERHÖHEN
Es ist von essentieller Wichtigkeit, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen zur Informationssicherheit geschult und fortgebildet werden. Denn bereits ein unachtsamer Klick auf einen E-Mail-Anhang kann die gesamte Praxis-IT in Gefahr bringen. Aus diesem Grund wurde die Richtlinie um die Vorgabe ergänzt, den Umgang mit Spam bei E-Mails zu regeln.
SICHERHEITSBEWUSSTSEIN ERHÖHEN
Es ist von essentieller Wichtigkeit, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen zur Informationssicherheit geschult und fortgebildet werden. Denn bereits ein unachtsamer Klick auf einen E-Mail-Anhang kann die gesamte Praxis-IT in Gefahr bringen. Aus diesem Grund wurde die Richtlinie um die Vorgabe ergänzt, den Umgang mit Spam bei E-Mails zu regeln.
PRAKTIKABLE VORGABEN
So existieren keine Vorgaben bezüglich der Form der Sensibilisierung des Praxispersonals für die IT-Sicherheit. Die Verantwortung für die Gestaltung dieser Maßnahmen liegt bei den jeweiligen Praxisinhaberinnen und Praxisinhabern und ist abhängig von den spezifischen Gegebenheiten vor Ort.
Die neuen Anforderungen sind spätestens bis zum 1. Oktober 2025 umzusetzen, ein halbes Jahr nach Inkrafttreten der aktualisierten Richtlinie Anfang April. Alle Anforderungen, deren Erfüllung Praxen bereits seit 2021 zu erbringen haben, bleiben von dieser Maßnahme unberührt.
LÖSUNG: PROFESSIONELLE, ÜBERWACHTE BACKUP-SYSTEME
- Automatisierte, regelmäßige Sicherungen: Tägliche, verschlüsselte Backups gewährleisten, dass immer aktuelle Daten vorhanden sind.
- Redundante Speicherung: Mehrfache Sicherung an unterschiedlichen Standorten schützt vor Datenverlust.
- Schnelle Wiederherstellung: Innerhalb kürzester Zeit können Daten wiederhergestellt werden, sodass der Praxisbetrieb weiterläuft.
- Überwachung durch IT-Sicherheitsexperten: Professionelle Betreuung sorgt dafür, dass Backups stets aktuell und funktionsfähig sind.
Ein Datenverlust kann nicht nur die Patientenversorgung gefährden, sondern auch massive finanzielle Schäden verursachen. Ohne ein funktionierendes Praxisverwaltungssystem sind Abrechnungen nicht möglich, was schnell zu Einnahmeausfällen im fünf- oder sechsstelligen Bereich führen kann. Ein professionelles und überwacht betriebenes Backup-System schützt vor solchen Risiken und sorgt für einen sicheren und unterbrechungsfreien Praxisbetrieb. Investieren Sie in eine zuverlässige Datensicherung – es lohnt sich!
UNSER SCHULUNGSSERVICE
individuell, verständlich und normkonform
UNSER SCHULUNGSSERVICE
individuell, verständlich und normkonform
- IT-Sicherheitsschulungen nach KBV-Richtlinie
Konform zur aktualisierten Fassung der IT-Sicherheitsrichtlinie – zielgruppengerecht für medizinisches Personal, Verwaltung und IT-Verantwortliche.
- Awareness-Trainings für mehr Cybersicherheits-Bewusstsein
Interaktive Inhalte zu aktuellen Bedrohungen wie Phishing, Social Engineering, Malware und Datenverlust.
- Online- & Präsenzschulungen möglich
Flexibel je nach Bedarf: Live-Webinare, E-Learning-Module oder Vor-Ort-Schulungen in Ihrer Praxis oder bei uns im Hause.
- Dokumentation für den Nachweis gegenüber der KBV
- Optional: Schulungspakete im Rahmen unserer Security-as-a-Service-Lösungen
Datenverlust ist im medizinischen Umfeld keine Option. Der Schutz sensibler Patientendaten, eine jederzeit verfügbare Behandlungsdokumentation und eine reibungslose Abrechnung sind essenziell für den erfolgreichen Betrieb einer Arztpraxis oder eines medizinischen Versorgungszentrums. Ein professionelles Backup-System stellt sicher, dass alle relevanten Daten zuverlässig gesichert sind und im Ernstfall schnell wiederhergestellt werden können.
Unsere Backup-Services sind speziell auf die hohen Anforderungen des Gesundheitswesens ausgerichtet. Durch kontinuierliche und automatisierte Datensicherungen sorgen wir dafür, dass keine Informationen verloren gehen. Die Speicherung erfolgt verschlüsselt und in hochsicheren, zertifizierten Rechenzentren, sodass Patientendaten jederzeit geschützt bleiben. Mit einer lückenlosen Überwachung stellen wir sicher, dass Backups stets aktuell und fehlerfrei sind. Sollte es zu einem Ausfall kommen, ermöglichen wir eine schnelle Wiederherstellung der Daten, um Unterbrechungen im Praxisbetrieb zu vermeiden.
Ein funktionierendes Praxisverwaltungssystem ist das Herzstück jeder medizinischen Einrichtung. Ohne Zugriff auf Patientendaten, Terminpläne und Behandlungsdokumentationen ist ein geregelter Ablauf nicht möglich. Noch gravierender sind die finanziellen Folgen eines Datenverlusts: Ohne eine vollständige Datengrundlage lassen sich Quartalsabrechnungen nicht korrekt durchführen, was zu erheblichen Honorarausfällen führt. Auch privatärztliche Leistungen können nicht abgerechnet werden, wenn Behandlungsdaten fehlen. Solche Szenarien sind nicht nur ärgerlich, sondern können eine Praxis existenziell gefährden.
Mit unseren Backup-Lösungen gehören diese Risiken der Vergangenheit an. Wir sorgen für eine zuverlässige und gesetzeskonforme Sicherung Ihrer Daten und unterstützen Sie dabei, den Praxisbetrieb zu jeder Zeit aufrechtzuerhalten. Durch die Kombination aus leistungsstarker Technologie und fachkundiger Betreuung bieten wir einen umfassenden Schutz vor Datenverlust, Cyberangriffen und Systemausfällen. Ihre Praxis bleibt handlungsfähig, Ihre Abrechnung gesichert und Ihre Patientendaten stets geschützt.
BACKUP & WIEDERHERSTELLUNG
Wir bieten professionelle Backup-Lösungen für Arztpraxen, um sensible Patientendaten DSGVO-konform zu sichern. Unsere automatisierten, verschlüsselten Backups schützen vor Datenverlust, Cyberangriffen und Hardware-Ausfällen – für maximale IT-Sicherheit.
0800 00 800 33
WARTUNG & UPDATES
Wir übernehmen die regelmäßige Wartung und Updates Ihrer Praxis-IT, um maximale Sicherheit, Stabilität und Performance zu gewährleisten. Durch automatische Software-Updates, Systemoptimierung und präventive Wartung schützen wir Ihre IT vor Ausfällen und Cyberbedrohungen.
0800 00 800 33
TELEFONIELÖSUNGEN
Wir bieten maßgeschneiderte Telefonielösungen für Arztpraxen, die eine stabile, effiziente und datenschutzkonforme Kommunikation ermöglichen. Unsere VoIP-Telefonanlagen, intelligente Anrufsteuerung und Warteschleifenlösungen optimieren Erreichbarkeit und Patientenservice.
0800 00 800 33
NOTFALLSUPPORT
Unser IT-Notfallsupport für Arztpraxen & MVZ sorgt bei Systemausfällen, Cyberangriffen oder technischen Störungen für schnelle Hilfe. Wir bieten sofortige Fehleranalyse, Remote- und Vor-Ort-Support sowie gezielte Lösungen, um den Praxisbetrieb sicherzustellen. Auch bei Neukunden.
0800 00 800 33
UNSER RÜCKRUF?
egal wie flexibel Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen wollen
Gerne stehen wir Ihnen von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung.
Lassen Sie sich unkompliziert zurückrufen:

Stephan Zander
Datenschutz, IT-Sicherheit und AIS
Ihr persönlicher Ansprechpartner.